Jetzt wissen: Was kostet es eine Wohnung streichen zu lassen? – Kosten & Preise im Überblick

Preis einer Wohnung Streichen-Auftrag

Hey! Du möchtest deine Wohnung gerne streichen lassen, aber du hast keine Ahnung, was dir das kosten wird? Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du, was du für das Streichen deiner Wohnung einplanen musst.

Das hängt davon ab, wie groß die Wohnung ist und welche Farben du verwenden möchtest. Grundsätzlich kannst du aber mit Kosten zwischen 300 bis 500 Euro für eine normale Wohnung rechnen.

Kosten für das Streichen einer Wohnung: Faktoren & Preisvergleich

Die Kosten für das Streichen einer Wohnung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören unter anderem die Größe des Raums, die Menge an benötigtem Farb- und Tapeziermaterial und die Art der Wandgestaltung. Grundsätzlich liegen die Kosten für das Streichen einer Wohnung zwischen 20 und 40 EUR pro Quadratmeter zu streichender Fläche. Je nachdem, wie aufwendig die Aufgabe ist, kann der Preis aber auch deutlich höher oder niedriger ausfallen. Daher lohnt es sich in jedem Fall, sich vorab Angebote einzuholen und diese zu vergleichen. So kannst Du den besten Preis für Dein Streichprojekt ermitteln.

Preissteigerungen und Ecklohnerhöhung ab 2023: Überprüfe deine Kalkulation

Ab dem 01. Januar 2023 stehen Preissteigerungen und eine Ecklohnerhöhung auf 18,39 € an. Damit müssen Unternehmen nun ihre betriebliche Kalkulation überprüfen und sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen. Es ist wichtig, dass du als Unternehmer rechtzeitig die nötigen Anpassungen vornimmst, um die finanzielle Situation deines Betriebs zu sichern.

Überprüfe deshalb deine Kalkulation und mache die nötigen Anpassungen, um unerwünschte finanzielle Folgen zu vermeiden. Informiere dich über die neuen Regelungen und achte darauf, dass du deine betrieblichen Abläufe anpassen kannst. So kannst du auch in Zukunft einen sicheren und erfolgreichen Betrieb führen.

Gärtner beauftragen? Achte auf Gewerbeanmeldung & faire Bezahlung

Gut zu wissen: Wenn du jemanden beauftragst, musst du darauf achten, dass derjenige eine Gewerbeanmeldung hat. Damit kannst du sicher sein, dass die Gartenarbeiten ordentlich versteuert werden. Für dich bedeutet das, dass du für die Arbeiten deines Gärtners keine Sorge haben musst. Außerdem bietet eine Gewerbeanmeldung noch weitere Vorteile: Dein Gärtner ist bei einem Unfall auf der Baustelle versichert, erhält Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Also, wenn du einen Gärtner beauftragst, achte darauf, dass er eine Gewerbeanmeldung hat. Ein fairer Preis für seine Arbeit ist natürlich auch wichtig. Ein Stundenlohn von 12 Euro ist hier ein guter Anhaltspunkt. So kannst du sichergehen, dass du nicht über den Tisch gezogen wirst und dein Gärtner für seine Arbeit fair entlohnt wird.

Handwerker- und Malerstunden: Kosten von 40-60 Euro netto

Laut unserer Konjunkturumfrage 2021 liegt der Preis einer Handwerker- oder Malerstunde netto zwischen 40 und 60 Euro. Dadurch bekommst Du eine gute Vorstellung von den Kosten, die bei einem solchen Einsatz anfallen. Allerdings können die Kosten auch je nach Arbeit, Region und der Qualifikation des Handwerkers variieren. Wenn Du eine genaue Kostenkalkulation machen möchtest, empfehlen wir Dir, Dich an einen Spezialisten zu wenden, der dir ein passendes Angebot unterbreitet. So kannst Du sicher sein, dass Du zu einem fairen Preis für professionelles Handwerker- und/oder Malerarbeiten bezahlt.

 Preis für Wohnung Streichen lassen

Maler schwarz: Preise, Risiken & Referenzen

Was verlangt ein Maler schwarz? Wenn du eine Wand oder Decke neu streichen lassen möchtest, wird ein Maler dafür in der Regel zwischen 7 € und 10 €/m² schwarz verlangen. Allerdings solltest du bei Schwarzarbeit vorsichtig sein, denn du hast kein Recht auf Entschädigung, falls die Arbeiten fehlerhaft oder unsachgemäß ausgeführt werden. Wenn du dich dafür entscheidest, schwarz zu malen, solltest du deshalb einen Maler auswählen, der über eine gute Referenz verfügt und dir ein gutes Gefühl gibt. So kannst du sichergehen, dass die Arbeiten ordnungsgemäß erledigt und deine Erwartungen erfüllt werden.

Malerpreise pro Quadratmeter: 7-9 Euro (+ Variationen)

Du kannst mit einem Preis zwischen 7 und 9 Euro pro Quadratmeter für einen Maler bzw eine Malerin rechnen. Abhängig von der Größe des Raums und der Art der Arbeiten kann der Preis dann variieren. Für einen Raum kannst Du mit ungefähr 50 bis 150 Euro kalkulieren. Je nachdem, welche Art von Material benutzt wird und wie aufwendig die Arbeiten sind, kann der Preis natürlich auch höher oder niedriger ausfallen.

Kosten für Grundieren und Anstreichen: 1-30 Euro/m²

Für das Grundieren der Fläche musst Du zwischen 1 und 5 Euro pro Quadratmeter einplanen. Für das Anstreichen der Decke musst Du mit Kosten von 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter rechnen. Solltest Du eine Spezialfarbe oder ein besonderes Muster auftragen lassen, dann kommen Kosten von 20 bis 30 Euro pro Quadratmeter auf Dich zu. Ein Blick in den einzelnen Farbkatalog kann Dir helfen, das passende Produkt für Deine Wände und Decken zu finden. Außerdem solltest Du bei der Wahl des richtigen Anstrichs auf eine möglichst gute Qualität der Produkte achten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Professionelles Streichen: Kosten, Anleitungen & mehr

Du möchtest Deinem Zimmer einen neuen Look verpassen? Dann ist professionelles Streichen die richtige Wahl. Allerdings solltest Du dabei einige Kosten einkalkulieren. Normalerweise liegen die Kosten pro Quadratmeter zwischen 7 und 9 Euro, inklusive Material und Mehrwertsteuer. Wenn Du ein spezielles Design auf die Wand bringen möchtest, kann der Preis etwas höher ausfallen. Auch das Streichen von Zierleisten wird extra berechnet. Insgesamt ist es aber durchaus lohnenswert, sein Zimmer professionell streichen zu lassen. Denn so kannst Du Deine vier Wände ganz individuell gestalten und Dir eine einzigartige Wohnatmosphäre schaffen. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du es selbst machen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest, kannst Du Dir im Internet viele Anleitungen anschauen. Auch einige Baumärkte bieten Kurse an, wo Du lernst, wie man ein Zimmer streicht. Dort findest Du auch alle benötigten Materialien.

Maler Tariflohn 2021: 17,51 €/Std. in Westdeutschland, 16,88 €/Std. in Ostdeutschland

Du bist Maler oder Lackierer und möchtest wissen, wie hoch dein Tariflohn im Jahr 2021 ist? Seit Mai 2021 liegt der Maler Tariflohn in Westdeutschland bei 17,51 € pro Stunde und in Ostdeutschland bei 16,88 € pro Stunde. Mit dem Tarifvertrag Maler und Lackierer sorgen Gewerkschaften und Arbeitgeber dafür, dass du als Maler und Lackierer fair bezahlt wirst. So hast du ein geregeltes, sicheres Einkommen und kannst dich vor allem auf deine Arbeit konzentrieren. Auch die Arbeitnehmervertretungen sind an den Tarifverhandlungen beteiligt und können so deine Interessen wahren. Als Maler und Lackierer solltest du dir also über die aktuellen Tariflöhne und die Konditionen des Tarifvertrags im Klaren sein, damit du auch immer bestmöglich bezahlt wirst.

Angestellte/r: 2500-3000 Euro Bruttogehalt – Qualifikation entscheidend

Du kannst bei einer Beschäftigung als Angestellte/r mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2500 und 3000 Euro rechnen. Der tatsächliche Wert des Gehaltes hängt allerdings von deiner Qualifikation und deiner Berufserfahrung ab. In der Regel versuchen Arbeitgeber, qualifizierte Fachkräfte zu attraktiven Konditionen einzustellen und so für sich zu werben. Auch wenn das Einstiegsgehalt für Berufsanfänger/innen oft etwas niedriger ist, kannst du aufgrund verschiedener Faktoren wie z.B. guter Leistung, regelmäßiger Weiterbildung oder Karriereleiter im Laufe der Zeit dein Gehalt erhöhen.

 Wohnung streichen lassen Kosten

Neue Wände streichen: Kosten und Maler vergleichen

Du möchtest Deine Wände neu streichen lassen? Dann kannst Du dafür ungefähr zwischen 10 und 20 Euro pro Quadratmeter einplanen. Diese Kosten können aber auch deutlich höher ausfallen, wenn die Wände schlecht in Schuss sind oder ein aufwändiges Design gewünscht wird. In solchen Fällen lohnt sich ein Vergleich verschiedener Maler. So kannst Du die für Dich passende Lösung finden, die Dein Budget nicht überstrapaziert.

Tapeten entfernen lassen – Kosten im Blick behalten

Du willst alte Tapeten entfernen lassen? Dann solltest Du Dir vorab über die Kosten klar sein. Wenn Du einen Profi beauftragst, schwanken die Kosten je nach Untergrund und Tapetenart. Meist liegen die Kosten zwischen 5 und 20 € pro Quadratmeter. Das kann sich aber auch erhöhen, wenn zum Beispiel sehr viel Tapete zu entfernen ist oder die Tapete schwer zu lösen ist. Auch ob noch alter Kleister auf der Wand ist oder ob ein Teil der Tapete neu überstrichen werden muss, spielt eine Rolle. Für ein genaues Angebot solltest Du Dir also am besten professionelle Hilfe holen.

Maler und Lackierer Gehalt: Einstiegsgehalt bis 4100 EUR/Monat

Du fragst Dich, wie viel Geld Du als Maler und Lackierer verdienen kannst? Als Einstiegsgehalt kannst Du mit 1984 EUR brutto im Monat rechnen und mit einem Jahresgehalt von 24960 EUR brutto bis 33298 EUR brutto. Wenn Du Malermeister bist, kannst Du sogar bis zu 4100 EUR brutto im Monat verdienen. Wenn Du in die Selbstständigkeit startest, hast Du die Möglichkeit, dein Einkommen noch weiter zu steigern. Einige Maler und Lackierer machen sich selbstständig und erhöhen dadurch ihr Einkommen.

Maler*in: Durchschnittlicher Bruttoverdienst von 2834 Euro im Monat

Als Maler*in kannst du mit einem durchschnittlichen Bruttoverdienst von 2834 Euro im Monat rechnen. Dies entspricht einem Stundenlohn von ungefähr 16,35 Euro. Wenn du als Maler*in arbeitest, hängt dein Lohn allerdings auch davon ab, wie viel Erfahrung und Expertise du in deinem Beruf hast. Je mehr Erfahrung du hast, desto höher kann dein Verdienst sein. Auch die Art des Auftrags und die Region, in der du arbeitest, haben einen Einfluss auf dein Gehalt. Es lohnt sich also, deine Fähigkeiten zu verbessern und zu versuchen, Aufträge in höherpreisigen Gegenden zu bekommen, um mehr zu verdienen.

Richtige Vorbereitung für Malerarbeiten: Streichrichtung & Farbauswahl

Bei der Vorbereitung deiner Malerarbeiten ist es wichtig, dass du den Untergrund reinigst, Ecken und eventuell die Decke abklebst und anschließend grundierst. Danach kannst du mit den eigentlichen Malerarbeiten beginnen. Dabei ist es wichtig, dass du die richtige Streichrichtung einhältst. Beginne am besten immer an der Decke und arbeite dich dann in einer senkrechten Richtung zur Wand und dann in einer waagerechten Richtung nach unten. So erreichst du ein gleichmäßiges Ergebnis. Auch die Farbtöne solltest du aufeinander abstimmen, damit ein harmonisches Bild entsteht.

Wie viel kostet Streichen? 5-7€/m² oder günstiger

Du möchtest gerne Deine Wohnung streichen, hast aber keine Ahnung, wie viel das kosten wird? Keine Sorge, wir klären Dich auf. In der Regel kannst Du mit 5-7 Euro pro Quadratmeter rechnen, wenn Du die Wände und Decken streichen möchtest. Wenn Du hochwertige Farben verwendest, kann der Preis ein wenig höher sein. Aber auch günstige Farben mit guter Deckkraft können eine gute Lösung für Dich sein. Hier kannst Du meist mit 2-3 Euro pro Quadratmeter rechnen. Wenn Du nicht nur streichen, sondern auch noch andere Arbeiten wie das Tapezieren oder Verputzen ausführen möchtest, werden die Kosten noch etwas höher ausfallen. Im Endeffekt ist aber auch hier eine günstige Lösung möglich.

Kosten für neues Streichen: 5-10 Euro/m² oder hochwertige Farbe?

Du willst deine Wände neu streichen? Dann solltest du bedenken, dass die Kosten dafür zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter liegen. Wenn du allerdings hochwertigere Farbe wie zum Beispiel Silikonfarbe verwenden möchtest, kann es auch teurer werden. Durch die Verwendung von hochwertiger Farbe kannst du aber sichergehen, dass deine Wände lange Zeit in einem guten Zustand bleiben. Außerdem sorgt die Farbe dafür, dass deine Wände widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit sind und sich Schmutz und Staub nicht so leicht darauf festsetzen. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, kann es sich lohnen, ein bisschen mehr in hochwertige Farbe zu investieren.

Wandfarbe trocknen: 4-6 Std. Belastbar nach 24 Std.

Weißt Du, wie lange Wandfarbe zum Trocknen braucht? In der Regel hast Du eine Trockenzeit von vier bis sechs Stunden. Ab dann kannst Du die Farbe überstreichen, falls Du noch mal etwas nacharbeiten willst. Nach 24 Stunden ist die Farbe in der Regel vollständig durchgetrocknet und wieder belastbar. Wenn Du sichergehen willst, kannst Du aber auch einen Tag warten, bevor Du die Fläche wieder benutzt. So vermeidest Du, dass die Farbe noch an den Schuhen haftet, wenn jemand über den Boden läuft.

Berechne die Fläche eines Rechtecks einfach & schnell

Du hast im Mathematikunterricht bestimmt schon einmal die Fläche eines Rechtecks berechnet. Dafür multiplizierst du einfach die Länge der einen Kante mit der Höhe der anderen Kante. Angenommen, du hast eine Wand, die 5 Meter lang und 2,50 Meter hoch ist, dann beträgt die Fläche 12,5 Quadratmeter (5 x 2,5). Genauso kannst du jede andere Fläche berechnen, die auch nur ansatzweise einem Rechteck ähnelt. Denk zum Beispiel an eine Terrasse oder ein Zimmer, aber auch ein Parkplatz oder ein Garten.

Schlussworte

Es kommt darauf an, wie groß die Wohnung ist und welche Art von Anstrich du machen lassen möchtest. Normalerweise musst du mit einem Preis zwischen 500€ und 1500€ rechnen, aber es kann auch mehr sein, je nachdem, was du machen lässt. Am besten du schaust dir bei ein paar verschiedenen Malerbetrieben in deiner Nähe Preise an und vergleichst sie. Dann hast du eine gute Vorstellung von dem, was es kosten wird.

Es ist schwer zu sagen, wie viel es kostet, eine Wohnung streichen zu lassen, da die Kosten stark von der Größe der Wohnung und der Anzahl der Farben abhängen. Am besten ist es, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Also, wenn du deine Wohnung streichen lassen willst, sei dir bewusst, dass du einige Angebote einholen solltest, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar